Alte Therapieform neu entdeckt
Die Blutegeltherapie ist eine alte Therapieform, die nachweislich schon seit etwa 3000 Jahren eingesetzt wird. Durch die Entwicklung von modernen Medikamenten wie Penicillin und Antibiotika geriet die Blutegeltherapie ein wenig in Vergessenheit. Aktuell erlebt sie wieder eine Renaissance, da man diese Therapie sowohl in der Schulmedizin als auch in der Naturheilkunde zu schätzen weiß.
Bei einer Studie setzte man 400 Patienten mit Daumengelenks- oder Kniearthrose Blutegel an. Bei 80 Prozent der Kranken kam es zu einer deutlichen Schmerzlinderung und zu einer überraschenden Steigerung der Beweglichkeit. In einer vergleichenden Untersuchung stellte der Mediziner Professor Andreas Michalsen von der Berliner Charité die Egeltherapie einer klassischen Behandlung mit schmerzstillender Salbe gegenüber. Dabei erhielt die eine Hälfte der Patienten eine einmalige lokale Behandlung mit Blutegeln, die andere Hälfte eine 28-tägige Therapie mit einer Salbe, die klassische Schmerzmittel enthielt.
Das Ergebnis: Bereits sieben Tage nach Studienbeginn fühlten sich die mit Blutegeln behandelten Patienten deutlich fitter und beweglicher als die der Kontrollgruppe. Die Gelenkfunktion und die Gesamtsymptomatik war bei der Naturtherapie sogar über den gesamten Beobachtungszeitraum von 91 Tagen überlegen.