Bildmarke / Logo von Naturheilpraxis Stefanie Essing

Willkommen in der
Naturheilpraxis Stefanie Essing

Naturheilpraxis Stefanie Essing die Heilpraxis zum Wohlfühlen und Entspannen. Mir ist es sehr wichtig, dass Ihr Euch bei mir gut aufgehoben fühlt und wir in aller Ruhe Eure Beschwerden, Sorgen oder Themen erörtern können. Ich lege großen Wert drauf, die Funktionsabläufe im Körper genau zu erklären, damit Ihr auch wisst warum der Körper dies oder das tut und warum die Krankheit entstehen kann.

Instagram

Top

Rhabarber – ein Calciumräuber?

Aktuell ist wieder Rhabarberzeit. Früher mochte ich dieses saure Gemüse, ja richtig Gemüse es zählt botanisch zum Gemüse und nicht zum Obst, überhaupt nicht gerne. Heutzutage esse ich guten Rhabarber sehr gerne entweder als Kompott mit Vanillesoße oder auch als Kuchen.

Superfood oder Calciumräuber

In Rhabarber steckt viel Kalzium, Magnesium, Vitamin C, B-Vitamine und Kalium. Somit ein echtes Superfood. Zudem enthält er viele Ballaststoffe, die gut für unsere Verdauung sind, sowie Antioxidantien und kaum Kalorien. Viele Menschen haben Angst, das die enthaltende Oxalsäure das Kalzium aus den Knochen zieht. Dies ist jedoch nicht der Fall. Oxalsäure zieht zwar wirklich Mineralstoffe an sich und scheidet sie aus, da im Rhabarber selber aber genug davon vorhanden sind, werden diese dann leider vom Körper nicht im vollen Umfang aufgenommen, sondern gebunden an die Oxalsäure ausgeschieden.

Rhabarber auf Brettchen mit Messer, daneben Schüssel mit kleingeschnittenem Rhabarber

Am liebsten direkt vom Bauern

Vom Rhabarber gibt es über 20 verschiedene Sorten. Ich kaufe unseren immer auf dem Markt oder im Hofladen, da er wesentlich aromatischer schmeckt als lange gelagerte Ware aus dem Supermarkt. Frischen Rhabarber erkennt man daran, dass er schön knackig ist.

Kompott

Die Zubereitung geht blitzschnell. Rhabarber schälen, die Enden abschneiden und dann in ca. 5 cm lange Stück schneiden. Einen kleinen Schluck Wasser und eine kleine Hand voll Kluntje (Kandiszucker) dazugeben. Nun einmal aufkochen und dann bei kleiner Hitze zum Kompott kochen lassen, dies dauert vielleicht 10 Minuten. Solltet Ihr zu viel Wasser genommen haben, kann das Kompott noch mit ein wenig Speisestärke angedickt werden.

Und Ihr?

Mögt Ihr gerne Rhabarber und wie esst Ihr ihn am liebsten? Habt Ihr schon einmal versucht ihn in herzhafte Gerichte einzubauen?

Stefanie Essing
Heilpraktikerin & Entspannungspädagogin

Als Heilpraktikerin & Entspannungspädagogin begeistere ich gerne Menschen von der Naturheilkunde. Dabei habe ich mich auf den Gebieten der Darmgesundheit, der alternativen Frauenheilkunde und der Hormonberatung spezialisiert. Aber auch beim Thema Gewichtsreduktion kann ich Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mit der LIPOWEG® Kur kurbele ich Euren Stoffwechsel an und helfe Euch dabei, dass die Pfunde purzeln. Des Weiteren gibt es bei mir eine ausführliche Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln, alternativer Monatshygiene und weiteren Themen rund um die Gesundheit.

No Comments

Post a Comment