Hausmittel im Test: Das kann wirklich gefährlich werden, nicht ausprobieren!
Von Patienten habe ich es schon gehört und auch im Internet stolpert man immer wieder über den Tipp, wie man Gallensteine ganz ohne OP loswerden kann. Wie das Klappen soll und warum Ihr dies keinesfalls ausprobieren solltet, darum geht es heute.
Wie soll das funktionieren
Nach ein paar entlastenden Saftkur- oder Fastentagen soll man eine Mischung aus reichlich Olivenöl (etwa 400ml), Grapefruitsaft und viel Bittersalz zu sich nehmen. Am nächsten Morgen scheidet man dann tatsächlich völlig schmerzfrei mit dem Stuhl unzählige grüne Steinchen aus.
Viele Patienten haben Angst vor einer OP
Niemand lässt sich gerne operieren. Um eine Operation zu umgehen, greifen viele Patienten zu dieser vermeintlich harmlosen und wirkungsvollen Methode. Manche empfehlen diese Kur dann sogar alle paar Wochen zu wiederholen und siehe da auch hier werden wieder ordentlich Steinchen ausgeschieden
Das passiert wirklich
Dadurch, dass die Tage zuvor gefastet oder nur Saft getrunken wurde, hat sich Galle gesammelt. Nun kommt plötzlich durch das Öl sehr viel Fett im Darm an. Gallenflüssigkeit, Öl, Grapefruitsaft und Bittersalz reagieren chemisch und verseifen. In den ausgeschiedenen Steinchen findet sich keine kristalline Struktur. Wer es immer noch nicht glaubt, kann die Steinchen erwärmen. Diese würden sich verflüssigen, das tun echte Gallensteine nicht
Warum nicht mal probieren
Was harmlos klingt, kann im Einzelfall auch mal richtig gefährlich werden. Es könnte zum Darmverschluss führen oder das Fett überfordert die Bauchspeicheldrüse und führt hier zur Entzündung. Und dann landet man vielleicht nicht für einen Routinefall auf dem OP-Tisch, sondern als Notfalloperation.
Fazit
Lasst bitte die Finger davon, denn diese harmlos klingende Methode kann wirklich gefährlich werden! Generell rate ich Euch dazu immer skeptisch zu werden, wenn Krankheiten, die im Normalfall vielleicht eine OP erfordern mal eben schnell behoben werden können. Wenn Ihr das Internet nach diesen Dingen befragt, dann sucht auch immer, ob es Gegenargumente gibt. Habt Ihr schon einmal von dieser Methode gehört? Habt Ihr sie vielleicht sogar ausprobiert oder kennt jemanden? Dann berichtet doch gerne einmal in den Kommentaren.