Bildmarke / Logo von Naturheilpraxis Stefanie Essing

Willkommen in der
Naturheilpraxis Stefanie Essing

Naturheilpraxis Stefanie Essing die Heilpraxis zum Wohlfühlen und Entspannen. Mir ist es sehr wichtig, dass Ihr Euch bei mir gut aufgehoben fühlt und wir in aller Ruhe Eure Beschwerden, Sorgen oder Themen erörtern können. Ich lege großen Wert drauf, die Funktionsabläufe im Körper genau zu erklären, damit Ihr auch wisst warum der Körper dies oder das tut und warum die Krankheit entstehen kann.

Instagram

Top

Hausmittel im Test: Hühnersuppe gegen Erkältungen

Schon Oma empfahl es und auch in Fernsehfilmen gibt es bei Erkältungen gerne Hühnersuppe. Aber hilft das wirklich oder ist es nur ein Mythos?

Wissenschaftlich belegt

Forscher der Universität von Nebraska konnten in einer Studie tatsächlich wissenschaftlich belegen, dass die Suppe hilft. Im Körper werden beim Verzehr von frisch gekochter Hühnersuppe, Blutkörperchen im Körper blockiert. Diese werden vermehrt bei einem grippalen Infekt freigesetzt und sind für Entzündungsprozesse mitverantwortlich. Das heißt sie lassen unter anderem auch die Schleimhäute der oberen Atemwege anschwellen. Das im Hühnerfleisch enthaltene Cysterin wirkt sich positiv auf unser Immunsystem aus. Dadurch können Krankheitserreger besser abgewehrt und bekämpft werden. Zudem enthält Hühnersuppe viel Zink, welches die Wundheilung fördert.

Des Weiteren hilft der Dampf der Suppe. Viren sind nicht hitzestabil und werden so in der Vermehrung gehemmt. Auch befeuchtet der Dampf die Schleimhäute und fördert den Nasensekret Abfluss. Aus diesem Grund läuft uns beim Suppe essen gerne die Nase.

Finger weg davon

Mit der Tütensuppe funktioniert das Ganze nicht. Wie ich gerade nachgesehen habe, sind im Schnitt nur 3,9 % Hühnerfleisch enthalten, einem Produkt war nur 0,5% Hühnerfett und gar kein Fleisch. Auch sind in Tütensuppen immer viele Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker enthalten. Daher lieber frisch kochen.

Hahn mit Hühnern

Bitte unbedingt Bio

Dem Tier zuliebe solltet Ihr auf jeden Fall Bioqualität kaufen und dies am besten direkt beim Bauern. Denn gerade Geflügel wird stark mit Antibiotika behandelt. Hier werden in der Massenzucht oft Reserveantibiotika gegen Multiresistente Keime eingesetzt. Zudem kann ein Suppenhuhn im Angebot für ein paar Euro nur unter katastrophalen Bedingungen großgezogen worden sein. Dann lieber weniger davon essen, dafür aber mit gutem Gewissen.

Fazit

Die Hühnersuppe hilft bei Erkältungskrankheiten, sofern sie frisch gekocht wurde und nicht aus der Tüte stammt. Mein Rezept findest Du hier. Man, kann jedoch sehr gut eine große Menge kochen und diese dann portionsweise einfrieren. So ist man bei der nächsten Erkältung gleich gerüstet. Esst Ihr gerne Hühnersuppe? Kocht Ihr diese frisch oder greift Ihr doch einmal zur Tüte?

Stefanie Essing
Heilpraktikerin & Entspannungspädagogin

Als Heilpraktikerin & Entspannungspädagogin begeistere ich gerne Menschen von der Naturheilkunde. Dabei habe ich mich auf den Gebieten der Darmgesundheit, der alternativen Frauenheilkunde und der Hormonberatung spezialisiert. Aber auch beim Thema Gewichtsreduktion kann ich Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mit der LIPOWEG® Kur kurbele ich Euren Stoffwechsel an und helfe Euch dabei, dass die Pfunde purzeln. Des Weiteren gibt es bei mir eine ausführliche Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln, alternativer Monatshygiene und weiteren Themen rund um die Gesundheit.

No Comments

Post a Comment