Hausmittel im Test: Cola & Salzstangen
Am heutigen Dienstag möchte ich mit Euch wieder Hausmittel unter die Lupe nehmen. Cola gab es bei uns früher eher selten, zum Geburtstag, zu Weihnachten und wenn wir einen Magen-Darm-Infekt hatten. Welches Kind kennt es nicht, Cola und Salzstangen. Aber ist es überhaupt gut dann Cola zu trinken?
Die Idee dahinter ist gut
Wenn wir unter Durchfall und Erbrechen leiden, verlieren wir viel Flüssigkeit und Elektrolyte. Cola soll den Zucker wieder auffüllen und die Salzstangen die verlorenen Salze, so die Idee. Cola hat jedoch einen sehr sauren pH-Wert von etwa 2,2, auch das enthaltene Koffein reizt den Magen zusätzlich. Zudem bindet der hohe Zuckergehalt der Cola noch mehr Flüssigkeit im Darm, was den Durchfall eher verstärken kann. Bei den Salzstangen ist es so, dass nur Natrium aufgefüllt wird, aber andere wichtige Salze wie Kalium und Citrate nicht.
“Ja, aber Du musst doch was essen”
Leider hören diesen Satz auch in der heutigen Zeit sowohl Kinder wie Erwachsene, wenn sie krank sind. Dabei ist unser Körper ganz schön schlau. Voraussetzung ist natürlich, dass es sich wirklich nur um einen banalen Magendarminfekt handelt und vorher keine Vorerkrankungen oder starkes Untergewicht vorlagen! Dann nämlich würde ich niemanden zum Essen zwingen. Unser Körper will einfach mit der Verdauungsarbeit, die auch Anstrengung und Kraft kostet, gerade gar nichts zu tun haben und sich regenerieren.
Trinken ist ein Muss
Anders sieht es mit dem Trinken aus. Sowohl durch Erbrechen als auch Durchfall verliert unser Körper sehr schnell viel Flüssigkeit. Diese muss unbedingt wieder ausgefüllt werden. Es sollte immer wieder in kleinen Schlückchen Flüssigkeit aufgekommen. Insbesondere kleine Kinder und alte Menschen dehydrieren sehr schnell.
Was soll ich essen und trinken
Als Getränke sind Wasser, stark verdünnte Saftschorlen, Kräutertees und auch Gemüsebrühe zu empfehlen. Bei starkem Durchfall auch Elektrolytlösungen, die kann man fertig kaufen oder sich günstig und ohne Aroma und Zusatzstoffe leicht selber herstellen. Dazu ⅔ Fachinger Wasser (sehr viele basische Salze) und ⅓ Orangensaft mischen. Wichtig ist es langsam in kleinen Schlucken zu trinken, damit ein Zuviel an Flüssigkeit auf einmal nicht wieder den Magen belastet.
Essen mag man ja meistens nichts. Wenn doch Hunger besteht sind mildes, weich gekochtes, nicht blähendes Gemüse und Kartoffeln zu empfehlen. Auch das alte Rezept der Möhrensuppe nach Moro hat sich bei Durchfall sehr bewährt. Ich habe Euch das Rezept HIER verlinkt.
Fazit
Vor allem die Cola ist nicht empfehlenswert, da sie Durchfall sogar noch verstärken und den Magen reizen kann. Salzstangen können zwar geknabbert werden, aber auch hier gibt es bessere Alternativen.
*Anzeige, da Marken zu sehen und im Text erwähnt sind.*