Bildmarke / Logo von Naturheilpraxis Stefanie Essing

Willkommen in der
Naturheilpraxis Stefanie Essing

Naturheilpraxis Stefanie Essing die Heilpraxis zum Wohlfühlen und Entspannen. Mir ist es sehr wichtig, dass Ihr Euch bei mir gut aufgehoben fühlt und wir in aller Ruhe Eure Beschwerden, Sorgen oder Themen erörtern können. Ich lege großen Wert drauf, die Funktionsabläufe im Körper genau zu erklären, damit Ihr auch wisst warum der Körper dies oder das tut und warum die Krankheit entstehen kann.

Instagram

Top

Nasenspray – nach 7 Tagen droht die Abhängigkeit

Nun beginnt sie wieder die Zeit der Schniefnasen. Da greifen viele gerne schnell mal zum Nasenspray. Aber ist das eine gute Idee? Fakt ist Nasensprays können abhängig machen. Da wir das nicht wollen, verrate ich Dir, was  Du alternativ gegen Deine Schnupfennase tun kannst.

Nasenspray – der Verkaufsschlager in Apotheken

Gerade jetzt wo die Heizperiode wieder beginnt, haben wir sie wieder die Schniefnasen. Um schnell wieder frei atmen zu können wird gerne zum Schnupfenspray gegriffen. Nach Zahlen des Marktforschungsunternehmens Insight Health wurden 2012 mehr als 56 Millionen Packungen Nasenspray allein mit dem Wirkstoff Xylosmetazolin verkauft. Das sind dann Mittel wie beispielsweise Nasic, Otriven oder Olynth. Insgesamt wird ein Umsatz allein mit Nasensprays von geschätzt über 200 Millionen Euro gemacht.

Teetasse mit Löffel, Taschentücher und Box und Brille

Schnell ein Teufelskreis

Die Nasensprays wirken abschwellend. Ist doch super denkst Du jetzt vielleicht, denn genau das möchte man ja bei einer zugeschwollenen Nase und man bekommt wirklich gleich besser Luft. Die Nasensprays wirken abschwellend, indem sie die Gefäße in der Nase kurzfristig verengen. Nun kommt es nicht zur unangenehmen Schwellung und wir können frei atmen. Lässt nun die Wirkung nach, schwillt die Nase manchmal schlimmer als zuvor wieder an. Dies lässt uns dann erneut zum Spray greifen. Der Teufelskreis beginnt.

Wirkung von Nasenspray

Viele Menschen sehen Nasensprays nicht als wirklich Medikamente an, da “nur gesprüht” und nichts eingenommen wird. Das ist aber falsch, es handelt sich um ein Medikament, welches Nebenwirkungen hat. Verfallen wir nämlich diesem Teufelskreis, kann es schon nach 5 bis 7 Tagen passieren, dass wir abhängig geworden sind. Zudem trocknen die Wirkstoffe die Schleimhäute stark aus, es kommt zum Brennen, Juckreiz und im schlimmsten Fall zur schmerzhaften Borkenbildung. Des Weiteren kann es passieren, dass sich weitere Erreger oder Bakterien auf die kaputte Schleimhaut setzen, wenn hier die Durchblutung vermindert wird mit dem Spray sind natürlich auch unsere Abwehrzellen nicht so präsent und es kann zur weiteren Infektion kommen.

Emser Nasendusche mit Verpackung und 4 Tütchen Salz
* Werbung da Marke zu sehen ist, jedoch nicht beauftragt und unbezahlt”

Sinnvolle Alternativen

Als hilfreich hat es sich erwiesen die Nase zu befeuchten und zu pflegen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es gibt Sprays auf Basis von Meerwasser, teilweise ist dem noch pflegendes Dexpanthenol zugesetzt. Auch Nasenduschen sind eine schöne Möglichkeit, diese gibt es in der Apotheke und manchmal auch in der Drogerie. Hier wird in einen Behälter lauwarmes Wasser mit einem speziellen mineralstoffreichem Salz gegeben. Das Salzwasser durchspült die Nase, befeuchtet sie, wirkt abschwellend und beschleunigt die Heilung. Auch hiernach bekommt man in der Regel richtig gut Luft.

Die Sucht bekämpfen

Du bist schon süchtig und möchtest diese Sucht beenden. Klar sollte Dir vorab sein, das es ein paar Wochen unangenehm werden kann, dann gewinnst Du allerdings auch an Lebensqualität. Schaue welches Nasenloch besser Luft bekommt, mit diesem beginnst Du. Das eine Nasenloch bekommt nach wie vor seine Dosis Nasenspray. Für das “bessere” besorgst Du Dir ein Spray mit Meerwasser und/oder ein pflegendes Spray mit zum Beispiel Dexpanthenol. Bekommst Du nun auch durch das andere Nasenloch wieder besser Luft und sind die Schleimhäute sind nicht mehr so gereizt dann lasse das sprühen komplett sein. Nun startest Du mit dem zweiten Nasenloch auf die selbe Weise.

Immunsystem stärken

Um möglichst von Infekten verschont zu bleiben, stärke Dein Immunsystem, bewege Dich an der frischen Luft, lüfte die Räume in denen Du Dich aufhältst regelmäßig durch und sorge für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit. Des Weiteren solltest Du darauf achten Dich ausgewogen und nährstoffreich zu essen. Ein Mikronährstoffprofil kann bei einem Verdacht auf einen Mangel sinnvoll sein. Hierzu berate ich Dich gerne.

Stefanie Essing
Heilpraktikerin & Entspannungspädagogin

Als Heilpraktikerin & Entspannungspädagogin begeistere ich gerne Menschen von der Naturheilkunde. Dabei habe ich mich auf den Gebieten der Darmgesundheit, der alternativen Frauenheilkunde und der Hormonberatung spezialisiert. Aber auch beim Thema Gewichtsreduktion kann ich Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mit der LIPOWEG® Kur kurbele ich Euren Stoffwechsel an und helfe Euch dabei, dass die Pfunde purzeln. Des Weiteren gibt es bei mir eine ausführliche Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln, alternativer Monatshygiene und weiteren Themen rund um die Gesundheit.

No Comments

Post a Comment