Wie auch Du es schaffst genug zu trinken
Klar, Du weißt trinken ist wichtig, aber Du schaffst es einfach nicht über 1 Liter am Tag zu kommen? Trinken ist eigentlich einfach und doch so schwer. Ich kenn es nur zu gut, denn es gab Zeiten, da kam ich kaum auf einen Liter Flüssigkeit am Tag. Wofür Trinken aber wichtig ist, wieviel wir überhaupt trinken sollten und mit welchen Tricks auch Du es schaffst, darum soll es in meinem heutigen Blogbeitrag gehen.
Warum Flüssigkeit wichtig ist
Trinken müssen wir aus vielerlei Gründen. Zum Beispiel, damit unsere Nieren Abfallprodukte aus dem Körper ausscheiden können, um unser Blut flüssig zu halten, damit unsere Verdauung funktioniert und damit wir uns konzentrieren können. Wusstest Du, dass Kopfschmerzen oft auf Grund eines Flüssigkeitsmangels entstehen?
Trinkmenge – so viel sollte es schon sein
2 bis 3 Liter Flüssigkeit sollten wir am Tag zu uns nehmen. Als Faustregel gilt 35 ml pro Kilogramm Körpergewicht. Bei Kindern und vor allem Säuglingen ist der Flüssigkeitsbedarf im Verhältnis zum Gewicht natürlich höher. Im Alter von 2 bis 3 Jahren werden mindestens 700 ml, im Alter von 7 bis 9 Jahren mindestens 900 ml und im Alter von 13 bis 14 Jahren 1200 ml empfohlen. Diese Werte sind nur grobe Richtwerte und sollten im Sommer, bei heißen Temperaturen, Sport und Krankheiten natürlich angepasst werden.
Ich renn nur noch zum Klo
Viele Menschen argumentieren nun, dass sie nur noch auf dem Klo sitzen. Keine Sorge dies ist nur Anfangs so. Nach ein paar Tagen hat sich der Körper an die Menge gewöhnt und man läuft nicht mehr ständig zur Toilette. Auch entwickelt sich wieder ein natürliches Durstgefühl, welches viele Menschen, die wenig trinken gar nicht kennen. Wusstest Du zum Beispiel, das Heißhunger gerne mit Durst verwechselt wird und so auch zu Gewichtsproblemen führen kann?
Limonade ist keine gute Idee
Was trinkst Du denn nun am Besten. Keine gute Idee wäre zu sagen: “Wasser ist mir zu langweilig, dann trinke ich halt Softdrinks, Saft oder Milchmixgetränke. Davon kann ich viel mehr trinken.” Diese haben viel zu viele Kalorien und eignen sich nicht als Durstlöscher. Wer pures Wasser nicht gut trinken kann, der sollte es einmal mit ganz stark verdünnten Saftschorlen versuchen. Gerade jetzt im Sommer ist aromatisiertes Wasser mit Früchten sehr lecker. Dazu Citrus- oder Beerenfrüchte in eine Karaffe geben, mit Wasser auffüllen und ein paar Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Auch sehr lecker sind lauwarme oder kalte Kräuter – oder Früchtetees. Diese kann man beispielsweise wie eine dünne Schorle mit einem Schluck Saft mischen.
Tipps – wie Du mehr trinkst
Versuche doch folgendes:
- Solltest Du immer aus einem kleinen 0,2 Liter Glas trinken, besorge Dir ein größeres mit 0,4 oder gar 0,5 Liter Inhalt. Du wirst sehen, dass Du automatisch mehr trinken wirst.
- Manchen hilft es das Glas nach dem Trinken immer wieder voll zu gießen, denn aus einem vollen Glas trinken wir eher als aus einem fast leeren.
- Morgens, wenn Du aufstehst, solltest Du schonmal ein großes Glas Wasser trinken. Das tut gut und unser Körper gewöhnt sich sehr schnell daran. Wenn Du kein Durstgefühl mehr kennst, wirst Du hier sehr schnell wieder eins bekommen.
- Integriere feste Trinkzeiten in Deinen Tagesablauf. Wechselst Du auf ein 0,5 l Glas und trinkst morgens, vormittags, mittags, nachmittags und abends jeweils ein Glas hast Du es schon geschafft.
- Stelle Dir einen Timer, der Dich ans Trinken erinnert oder installiere Dir eine App.
Ich hoffe meine Tipps helfen Dir weiter, oder brauchtest Du diese gar nicht, weil Du eh immer genug trinkst? Was trinkst Du am liebsten? Kommentier doch mal!