Bildmarke / Logo von Naturheilpraxis Stefanie Essing

Willkommen in der
Naturheilpraxis Stefanie Essing

Naturheilpraxis Stefanie Essing die Heilpraxis zum Wohlfühlen und Entspannen. Mir ist es sehr wichtig, dass Ihr Euch bei mir gut aufgehoben fühlt und wir in aller Ruhe Eure Beschwerden, Sorgen oder Themen erörtern können. Ich lege großen Wert drauf, die Funktionsabläufe im Körper genau zu erklären, damit Ihr auch wisst warum der Körper dies oder das tut und warum die Krankheit entstehen kann.

Instagram

Top

One Apple a Day Keep the Doctor Away

Oder kennt Ihr noch das Lied: “es sagt die Omama Omama Oma Oma Omama jeden Tag ein Apfel, ja das ist der Grund, das ich 79 bin und noch kerngesund”

Doch was ist so gesund am Apfel oder doch alles nur ein Mythos?

Fakt ist Äpfel enthalten viele Nähstoffe, diese stecken vor allem in der Schale. Daher sollte man beim Kauf darauf achten möglichst regionale Bioware zu kaufen und den Apfel vorm Verzehr nicht zu schälen. 100g Apfel enthalten ca. 65 kcal. und 3g Ballaststoffe. Zudem ist er reich an Kalium und den Vitaminen A, B1, B2, E und vor allem Vitamin C.

Schon ein großer Apfel kann die Hälfte unseren Vitamin C Tagesbedarf decken.

Da Vitamin A und E sogenannte fettlösliche Vitamine sind und nur zusammen mit Fett im Körper aufgenommen werden können, sollte immer auch ein wenig Fett mit konsumiert werden. Das können Milch, Joghurt oder Öl sein, aber auch ein kleines Stück Schokolade leistet hier gute Dienste 😉

Die im Apfel enthaltenen Ballaststoffe tun unserer Verdauung gut. Äpfel werden als altes Hausmittel gerne sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung eingesetzt.

Die enthaltenen Flavonoide und Polyphenole binden in unserem Körper freie Radikale und stärken unser Immunsystem.

Vorsichtig sein sollte man bei getrockneten Apfelringen als Snack. Diese sind von den Inhaltsstoffe zwar gesünder als Gummibärchen und Co., doch sie enthalten pro 100g etwas 274 kcal. und ca. 18 Stück Würfelzucker. Ein frischer Apfel enthält hat zum Vergleich etwa 65 kcal. und 3,5 Stück Würfelzucker.

Und die Apfelkerne – hier teilen sich die Meinungen. Der Geschmack von Apfelkernen erinnert ein wenig an Mandeln. Amygalin eine Vorstufe der Blausäure ist die Verantwortlich für diesen leicht bitteren Geschmack. Apfelkerne enthalten das wertvolle Vitamin B17, dem ein Schutz vor Krebs im Darm nachgesagt wird. Zuviel sollte jedoch auf Grund der oben erwähnten Blausäure nicht zu sich nehmen, jedoch hin und wieder die Apfelkerne mit zu Essen hat einen gesundheitsfordernden Effekt. Wie fast immer heißt es hier “die Dosis macht das Gift”.

Stefanie Essing
Heilpraktikerin & Entspannungspädagogin

Als Heilpraktikerin & Entspannungspädagogin begeistere ich gerne Menschen von der Naturheilkunde. Dabei habe ich mich auf den Gebieten der Darmgesundheit, der alternativen Frauenheilkunde und der Hormonberatung spezialisiert. Aber auch beim Thema Gewichtsreduktion kann ich Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mit der LIPOWEG® Kur kurbele ich Euren Stoffwechsel an und helfe Euch dabei, dass die Pfunde purzeln. Des Weiteren gibt es bei mir eine ausführliche Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln, alternativer Monatshygiene und weiteren Themen rund um die Gesundheit.

No Comments

Post a Comment